Der SM-Organisator stellt sich vor

Der LC Frauenfeld organisiert und richtet im Auftrag von Swiss Athletics die Schweizer Meisterschaften 2025 in Frauenfeld aus. Mehr zum Verein und den Personen hinter der SM 25 gibt es hier.

Leichtathletik Club Frauenfeld – Leichtathletik ist unsere Leidenschaft

Der Leichtathletik Club Frauenfeld (LCF) wurde 1992 gegründet und zählt heute über 380 Mitglieder. Mit Regula Zürcher-Scalabrin (Barcelona 1992) und Andrina Hodel (Tokyo 2021) nahmen bisher zwei LCF’ler an Olympischen Spielen teil. Die derzeitigen Aushängeschilder sind Mathieu Jaquet (110m Hürden) und Patrik Wägeli (Marathon).

Der LCF hat in seiner bisher 33-jährigen Geschichte schon etliche nationale Meisterschaften organisiert und sich einen Namen als ausgezeichneter Organisator gemacht. Beispielsweise organisierte der LCF die Aktiven Schweizer Meisterschaften 2003 & 2014 – und nun auch wieder dieses Jahr.

Sinnbildlich für die stetige Innovation und das grosse Engagement im Leichtathletik Club Frauenfeld steht die einzigartige Wintertrainingshalle. Ende April 2022 wurde das neue Indoor-Leichtathletik-Zentrum in Frauenfeld eröffnet. Es war ein gemeinsames Projekt vom LC Frauenfeld und der LV Winterthur. Das Raiffeisen athletics-center bietet eine Trainingsinfrastruktur für alle Disziplinengruppen und Altersabteilungen.

Mehr Infos auf lcfrauenfeld.ch

Das Kern-Organisationsteam der SM25 umfasst folgende Personen:

  • Matthias Gredig, OK Präsident
  • Anina Wägeli, Marketing & Kommunikation
  • Simon Köp, Bau & Infrastruktur
  • Géraldine Basler, Personal
  • Isabelle Keller, Finanzen
  • Martin Knill, Wettkampf
  • Cornelia Hodel, Festwirtschaft
  • Jörg Engeler, Sponsoring